Şirketin Genel Hüküm ve Koşulları (GTC)
GKH ticari mutfak ticareti
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen, die zwischen GKH Großküchenhandel (im Folgenden „Anbieter“ genannt) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“ genannt) abgeschlossen werden.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
(1) Die Präsentation der Produkte/Dienstleistungen auf der Website oder in anderen Werbematerialien stellt kein bindendes Angebot des Anbieters dar. Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Annahme des Angebots durch den Anbieter zustande.
(2) Der Kunde gibt durch die Bestellung oder Anfrage ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss durch eine schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail).
3. Leistungen und Preise
(1) Die von GKH Großküchenhandel angebotenen Leistungen sind in der jeweiligen Leistungsbeschreibung oder auf der Website des Anbieters beschrieben.
(2) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(3) Zusätzliche Leistungen, wie etwa Anfahrtskosten, Besichtigungsgebühren oder Sonderanforderungen, werden separat berechnet und dem Kunden mitgeteilt.
4. Zahlungsbedingungen
(1) Der Kunde verpflichtet sich, den vereinbarten Preis gemäß den Zahlungsbedingungen zu zahlen. Die Zahlung ist ohne Abzug sofort nach Rechnungsstellung fällig, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen.
(2) Sollte der Kunde die Rechnung nicht innerhalb der festgelegten Zahlungsfrist begleichen, wird diese einmalig gemahnt. Nach der ersten Mahnung wird der Kunde darauf hingewiesen, dass im Falle eines weiteren Zahlungsverzugs die Forderung zur weiteren Bearbeitung an ein Inkassobüro übergeben wird.
(3) Bei Übergabe der Forderung an ein Inkassobüro übernimmt der Kunde alle durch das Inkasso entstandenen Kosten, einschließlich der gesetzlichen Gebühren und Auslagen, die durch die Einleitung des Inkassoverfahrens entstehen.
5. Lieferung und Leistungserbringung
(1) Liefer- und Leistungstermine werden zwischen dem Anbieter und dem Kunden individuell abgesprochen und vereinbart. Das Zustellungsdatum erfolgt entweder durch den Anbieter oder durch eine beauftragte Spedition, nach vorheriger Vereinbarung mit dem Kunden.
(2) Sollte der Kunde die Lieferung an dem vereinbarten Termin nicht entgegennehmen oder den Termin nicht wahrnehmen, sodass die Ware an den Anbieter oder die Spedition zurückgesendet wird, trägt der Kunde die Kosten für die erneute Zustellung. Diese Kosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
(3) Der Anbieter ist zu Teillieferungen oder Teilleistungen berechtigt, wenn dies für den Kunden zumutbar ist.
6. Rücktritt und Stornierung
(1) Der Kunde kann von einem Vertrag nur zurücktreten, wenn dies vertraglich vereinbart oder gesetzlich möglich ist. Im Falle einer Stornierung durch den Kunden hat dieser dem Anbieter bereits entstandene Kosten und Aufwendungen zu erstatten.
(2) Vom Rücktritts- und Stornierungsrecht ausgeschlossen sind Produkte, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Dies gilt insbesondere für maßgeschneiderte oder speziell für den Kunden hergestellte Produkte, die nicht für eine Rückgabe oder anderweitige Verwendung geeignet sind.
(3) Bei Stornierungen oder Änderungen von bereits erbrachten Leistungen, wie etwa Anfahrtskosten oder Besichtigungsterminen, können dem Kunden zusätzliche Gebühren in Rechnung gestellt werden.
7. Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine wesentliche Vertragspflicht.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die nach der Lieferung der Ware entstehen, wenn der Kunde die Ware nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums auspackt oder unsachgemäß lagert. Dazu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, Wasserschäden, Tier- oder Schädlingseinwirkungen sowie Schäden, die durch unsachgemäße Lagerung oder längere Standzeiten entstehen.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls Mängel innerhalb der Frist gemäß Ziffer 8 der AGB anzuzeigen. Andernfalls gelten die Produkte als mängelfrei, es sei denn, der Schaden war bei Lieferung offensichtlich.
(4) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die in der Rechnung angegebenen Produkte, Produktbeschreibungen, Maße oder technischen Details, da diese Informationen vom Hersteller bereitgestellt werden. Jegliche Haftung für Fehler oder Abweichungen dieser Angaben wird vom Hersteller übernommen.
8. Gewährleistung und Mängelrüge
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die erhaltenen Produkte oder Leistungen unverzüglich nach Erhalt zu überprüfen. Mängel sind dem Anbieter innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware bzw. nach Leistungserbringung schriftlich mitzuteilen.
(2) Die Gewährleistung richtet sich nach den Gewährleistungsbedingungen des Herstellers. Der Anbieter übernimmt keine weitergehenden Gewährleistungsverpflichtungen, die über die Herstellergarantien hinausgehen. Der Kunde kann seine Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend machen, sofern der Hersteller eine entsprechende Garantie oder Gewährleistung für das Produkt bietet.
(3) Bei Mängeln hat der Kunde grundsätzlich einen Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung gemäß den Herstellergarantien. Falls der Anbieter die Nachbesserung nicht durchführen kann oder der Hersteller keine Nachbesserung anbietet, kann der Kunde den Vertrag kündigen oder den Preis mindern.
9. Datenschutz
(1) Verantwortliche Stelle Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
GKH Großküchenhandel
Haackstraße 53 99869 Nessetal OT Friedrichswerth
01623309260
info@grosskuechenhandel.de
(2) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Im Wesentlichen betrifft dies:
-
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die zur Vertragsabwicklung erforderlich sind.
-
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser-Daten), die für die Bereitstellung und Verbesserung der Website und der Dienste erforderlich sind.
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden in erster Linie zur Vertragserfüllung und zur Durchführung von Dienstleistungen verwendet.
(3) Zwecke der Datenverarbeitung Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Zur Abwicklung von Bestellungen, Lieferungen und Dienstleistungen.
-
Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Kundenbetreuung.
-
Zur Verbesserung der Qualität der Produkte und Dienstleistungen.
-
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und buchhalterischer Anforderungen.
(4) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist.
-
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn der Kunde seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner Daten gegeben hat (z. B. bei der Anmeldung zum Newsletter).
-
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters oder Dritter erforderlich ist.
(5) Weitergabe von Daten Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Zu den Empfängern können unter anderem gehören:
-
Zustell- und Versanddienstleister (z. B. DHL, UPS) für die Lieferung von Waren.
-
Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Kreditinstitute) zur Abwicklung von Zahlungen.
-
Rechnungs- und Buchhaltungsdienste, soweit dies zur Erfüllung von steuerrechtlichen und buchhalterischen Verpflichtungen erforderlich ist.
(6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
(7) Rechte des Kunden Der Kunde hat das Recht:
-
Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu verlangen.
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen.
-
Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
-
Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
-
Datenübertragbarkeit zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag basiert und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, gemäß Art. 20 DSGVO.
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert (Berechtigte Interessen).
Der Kunde kann seine Rechte jederzeit unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten ausüben.
(8) Sicherheit der Daten Der Anbieter trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Kunden vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
(9) Verwendung von Cookies Die Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website für den Kunden zu erleichtern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Der Kunde kann die Verwendung von Cookies über die Einstellungen seines Browsers steuern und ablehnen, wobei in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig genutzt werden können.
(10) Newsletter Falls der Kunde den Newsletter des Anbieters abonniert, verarbeitet der Anbieter die angegebenen E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten, um den Newsletter zu versenden und die Interessen des Kunden zu analysieren. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit abbestellen, indem er den entsprechenden Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters nutzt.
(11) Änderungen der Datenschutzerklärung Der Anbieter behält sich vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen der Dienstleistung anzupassen. Der Kunde wird über Änderungen rechtzeitig informiert, und die aktuelle Datenschutzerklärung wird auf der Website des Anbieters veröffentlicht.
Datenschutzerklärung gemäß CCPA
Im Rahmen des California Consumer Privacy Act (CCPA) möchten wir Sie über Ihre Datenschutzrechte informieren. Diese Rechte gelten für in Kalifornien ansässige Personen.
Ihre Rechte gemäß CCPA
-
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gesammelt haben, einschließlich der Kategorien von Daten und deren Nutzung.
-
Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, eine Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
-
Recht auf Ablehnung des Verkaufs: Sie haben das Recht, der Weitergabe oder dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wie wir Ihre Daten nutzen
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und unseren Kundenservice zu verbessern. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Do Not Sell My Personal Information
Falls Sie möchten, dass Ihre Daten nicht verkauft oder weitergegeben werden, kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Informationen.
10. Schlussbestimmungen
(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Gotha, sofern der Kunde, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.